top of page

AGB

Nachfolgende Vertragsbedingungen sollen die Beziehungen und den Umgang zwischen dem Veranstalter des Licht im Herzen Festivals (in Kooperation mit dem NIB e.V. - nachfolgend Verein genannt) und seinen Mitgliedern sowie Drittparteien verbindlich und fair regeln.

Rahmenbedingungen für ein gelingendes Miteinander:

  1. Tickets sind ausschließlich über unseren Shop auf der Homepage oder an der Tageskasse zu erwerben. 

  2. Der Weiterverkauf von Tickets ist grundsätzlich untersagt. Eine Weitergabe des eigenen Tickets an andere ist mit Absprache des Vereins möglich.

  3. Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Plastikkanistern, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln und Waffen auf das Festivalgelände ist untersagt. Bei Nichtbeachtung erfolgt der Verweis vom Gelände, ohne Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittsgeldes.

  4. Bei Konzerten besteht aufgrund der Lautstärke möglicherweise die Gefahr von Hör- und Gesundheitsschäden.

  5. Der Verein behält sich das Recht vor, das Festival zeitlich und örtlich zu verlegen.

  6. Der Verein behält sich das Recht vor, das Programm ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

  7. Der Verein übernimmt keine Verantwortung für verlorene oder gestohlene Wertgegenstände.

  8. Die Teilnahme am Festival berechtigt den Verein, ohne gesonderte Vergütung Bild- und Tonaufnahmen zu machen, zu übertragen und zu nutzen sowie durch Dritte ausstrahlen zu lassen, sowohl zu audiovisuellen als auch in Printmedien.

  9. Das Mitbringen von Tonbandgeräten, Foto-, Film- und Videokameras ist grundsätzlich untersagt.

  10. Durch den Ticketkauf akzeptiert der Käufer die AGBs des Vereins.

  11. Es erfolgt keine Rückerstattung oder Ersatz für verlorene Tickets.

  12. Bezahlte Tickets können nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden.

  13. Der Verein behält sich das Recht vor, den Einlass aus wichtigem Grund zu verweigern und erstattet in diesem Fall den Nennwert der Eintrittskarte.

  14. Kurzfristige Änderungen im Programm bleiben vorbehalten. Der Veranstalter hat keinen Einfluss auf Gestaltung, Dauer, Inhalt und Lautstärke der Darbietungen der Künstler und Anbieter.

  15. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese AGBs ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die aktuelle Version ist auf der Website verfügbar.

  16. Schadensersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, es sei denn, der Verein, sein gesetzlicher Vertreter oder seine Erfüllungsgehilfen handeln vorsätzlich oder grob fahrlässig. Bei leichter Fahrlässigkeit sind Schadensersatzansprüche auf den vorhersehbaren Schaden beschränkt.

  17. Die Teilnahme an Yoga, Akrobatik- und Massagetechniken birgt ein erhöhtes Risiko von Verletzungen. Alle Teilnehmer nehmen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung teil. Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Möglichkeit, Schadenersatzansprüche jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegenüber den Kursleitern, Veranstaltungsleitern oder deren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen geltend zu machen, sofern der Schaden nicht durch eine bestehende Haftpflichtversicherung abgedeckt ist. Diese Haftungsbeschränkung findet keine Anwendung, wenn den veranstaltenden Kursleitern oder Veranstaltungsleitern eine Verletzung einer wesentlichen, aus dem Vertrag erwachsenden Pflicht (Kardinalpflicht) vorgeworfen werden kann, oder wenn Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der veranstaltenden Kursleiter oder Veranstaltungsleiter, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der veranstaltenden Sektion oder des Veranstaltungsleiters beruhen.

 

Ticketkauf und -erhalt:

Du kannst Deine Zugangsermächtigung über ein Ticket nur online über unsere offizielle Website oder an der Tageskasse erwerben. Bitte beachte folgenden Ablauf:

Online Ticketbestellung – ausschließlich PayPal möglich!

  • Du füllst Deine Ticketbestellung aus.

  • Du erhältst eine Bestätigungsmail mit Deinem Ticket und einem QR Code.

  • Dieses Ticket wird am Eingang digital gescannt und berechtigt zum Erhalt Deines Einlassbändchens.

  • Mit diesem Bändchen kannst Du Dich auf dem Gelände entsprechend des gebuchten Zeitraums bewegen.

  • Bitte trage das Eintrittsband gut sichtbar und zeige es auf Anfrage vor. 

  • Bezahlte Tickets können nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden. Eine Weitergabe an Andere ist aber möglich, da am Einlass der QR Code einmalig nutzbar ist.

  • Für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr ist der Eintritt frei. Kinder ab dem 17. Lebensjahr können in Form eines normalen Festivaltickets teilnehmen.

 

Ticketinfos:

Das Festival-Ticket enthält keine Mahlzeiten.

Vegane und Vegetarische Speisen können in vielfältiger Auswahl auf unseren Marktplatzständen erworben werden. Es wird ausschließlich Essgeschirr ohne Plastik verwendet.

Gern bringe eigenes Essgeschirr mit. So vermeiden wir Müll. Einfache Abwaschmöglichkeiten sind vorhanden.

Bitte beachte unsere Festivalordnung.

 

Ticketwahl:

Bei der Wahl der Ticketvarianten beachte bitte, dass drei Tagestickets mehr kosten als ein Festivalticket.

Socialticket, für Geringverdiener / Arbeitslose gegen Nachweis am Einlass.

Für die Nutzung des Campingplatzes buche bitte das Campingticket pro Person. Dies gilt für das gesamte Wochenende.

bottom of page